Bio Wein in Panketal


Piandibugnano Piccolo 2019 Sangiovese, IGT Toskana IT 750 ml
Trockener Rotwein mit Noten von roten Beerenfrüchten mit einem intensiven Hauch von Veilchen. Am Gaumen ausgewogen mit angenehm weichen Tanninen.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Piandibugnano 2020 Piccolo Sangiovese - Rubinrot mit violetten Reflexen, Noten von roten Beerenfrüchten mit einem intensiven Hauch von Veilchen. Am Gaumen ausgewogen mit angenehm weichen Tanninen, anhaltend und gut strukturiert. Azienda Piandibugnano Piccolo Sangiovese 2020: Die Trauben werden handverlesen und in der ersten Oktoberwoche geerntet. Gärung: malolaktisch unter 25°C, mit Mazeration auf den Schalen für etwa 18 Tage // Ausbau: 6-8 Monate teils in Barriques, teils in 500Lt.-Tonneaux und 3 Monate // Flaschenruhe // Alkohol: 13,5% // Restzucker: < 1g/l // Sulfite: 80 mg/l // Der Wein hat eine außergewöhnlich gute Lagerfähigkeit von ca. 15 Jahren. Passt zu gebratenem Geflügel, Gerichten mit Ragoutsoße, Käse mittlerer Reife, Aufschnitt. Im Jahr 2001 erwarb Carlo Filippeschi mit einem Freund, dem Önologen Paolo Trappolini, das Weingut Piandibugnano mit einer Größe von zunächst 3,5 Hektar. Die Weinberge wurden nach modernen ökologischen Anbauparametern neu bepflanzt und das Weingut wuchs mit den Jahren. Die 10 Hektar Weinberge liegen im nordöstlichen Teil des Montecucco-Gebiets, auf einer Höhe von 500 Metern, ganz in der Nähe von Seggiano. Das Klima ist besonders günstig für den Weinanbau: Die Luftfeuchtigkeit ist bei steter Brise und vielen Sonnenstunden niedrig, die mittleren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind auch dank der Nähe des Monte Amiata ideal. Der Monte Amiata ist ein Berg vulkanischen Ursprungs, der Boden ist reich an Mineralien. Angebaut werden Sangiovese, Merlot, Trebbiano und Vermentino. Wir bieten den für uns interessantesten Ausdruck dieses kleinen Weinguts für Sie an: Piccolo Sangiovese IGT Toscano: Ausgewogenheit und Struktur, Eleganz und Tannine harmonieren in diesem Wein, der von der Höhenlage und dem Klima beeinflusst wird. Des Winzers Liebe zur Natur und den Bergen kann man in diesem Wein förmlich schmecken.


Terre Nere Rosso Di Montalcino DOC 2019 Sangiovese, Toskana IT 750ml
Trockener Rotwein mit Noten von roten Früchten, Marasca-Kirsche, Feuerstein. Frisch, weiche Tannine
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Die Familie Vallone zog Ende der 1990er Jahre in das berühmte Weinanbaugebiet von Montalcino und Pasquale Vallone kaufte auf Anraten befreundeter Winzer in der Region 15 Hektar Land in Castelnuovo dell‘Abate (Siena). Das Weingut Terre Nere Campigli Vallone wurde aus der Leidenschaft für den Weinbau und der tiefen Verbundenheit mit dem Land von Pasquale gegründet und nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus gepflegt und bewirtschaftet. Es wird Sangiovese und Cabernet Sauvignon angebaut und zu Wein verarbeitet. Das Land hat eine ausgezeichnete Sonneneinstrahlung von Osten nach Westen und liegt auf einer Höhe von 220 bis 280 Metern, eine konstante Brise, die vom Monte Amiata kommt, sowie ein kleiner Bach mit dessen thermoregulierenden Eigenschaften, sorgen für gute klimatische Bedingungen. Der Boden, der geologisch durch den Zerfall von Galestro und Sandstein entstanden ist, ist reich an Skelett, sehr entwässernd, mineralisch und dunkel. Hieraus leitet sich der Name des Weinguts ab: Terre Nere. Aus diesen Weinbergen stammen der Brunello di Montalcino, der Rosso di Montalcino und in besonders geeigneten Jahren auch der Riserva di Brunello. Wir bieten Ihnen den Rosso di Montalcino dieser Weinkellerei an. Hier ist das Fundament und die Substanz für den zukünftigen Brunello (5 Jahre Reifung). Rund mit interessanten adstringierenden Tannin-Noten, anhaltend am Gaumen. Elegant und eindrucksvoll, Eigenschaften, die ebenso auf die Familie Campigli Vallone zutreffen. Rosso Di Montalcino DOC 2019: Die Sangiovese Trauben werden handverlesen und in Bündelauswahl in 15kg-Körben geerntet // Gärung: 30 Tage bei 28-30°C //Ausbau: 6 Monate im Stahl; 8 Monate in slawonischen Eichenfässern; mindestens 4 Monate Flaschenruhe // Alkohol 14% // Restzucker 1,9g/l // Sulfite 74 mg/l // Geschmacksbeschreibung: Rubinrot. Noten von roten Früchten,Marasca-Kirsche, Feuerstein. Geschmack: Spannend und lebendig, mit einer schönen Frische, weichen Tanninen und einem guten Abgang.


Poggio Brigante Guazzalfalco 2021 Vermentino, IGT Toskana IT 750ml
Trockener Vermentino - Intensive gelbe Farbe, wohlriechend mit Hauch von Früchten. Frischer, duftender Geschmack mit ausgezeichnetem Säuregehalt.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Poggio Brigante Guazzalfalco 2021 wird aus der Rebsorte Vermentino gekeltert, die Weinlese erfolgt von Hand in der 1. Septemberwoche. // Gärung/ Reifung und Lagerung: Kontrollierte Gärung bei 12° mit den Schalen für ca. 5 Tage, dann Abfüllung ohne Schalen, Gärung des Mostes ca. 10 Tage bis Trocknung. Reifung und Verfeinerung im Stahl zirka 7 Monate und in der Flasche 3 Monate. // Alkohol: 13 % // Restzucker: 1,30 g/l // Sulfite: 60 mg/l Geschmacksbeschreibung: Intensive gelbe Farbe, wohlriechend mit einem Hauch von Früchten. Frischer, duftender Geschmack mit ausgezeichnetem Säuregehalt. Passt zu Vorspeisen/Antipasti, Fischgerichten, frischen und halbreifen Käsesorten, Artischocken- oder Spargelrisotto, gemischtem Blattsalat. Bis zum Jahre 2000 produzierten Eno und Franco Rossi auf dem heutigen Weingut Trauben für den Verkauf und widmeten sich der Viehzucht. Der Enkel des Landguts, Leonardo Rossi, beschloss nach seinem Studium der Landwirtschaft und Önologie, zusammen mit seinem Vater und Großvater mit der Weinherstellung zu beginnen. In dieser Zeit nahm das Weingut den Namen Poggio Brigante an. Wir befinden uns hier im Herzen der toskanischen Maremma bei Magliano in der Toskana (Grosseto) mit ihren wilden Hügeln, die die Landzunge des Naturparks Uccellina und die Küste des Argentario überragen. Dies ist die Wiege des Weinbaugebiets Morellino di Scansano DOCG. Leonardos Interesse ist es, die typischen Rebsorten der Gegend nach ökologischen Anbaumethoden zu kultivieren. Heute bewirtschaftet Poggio Brigante rund 25 Hektar Weinberge in einer Höhe von durchschnittlich 200 Metern mit Sangiovese, Syrah, Vermentino und Ansonica. Zur Gärung werden die roten Trauben in der Regel mit ihren eigenen (autochthonen) Hefen ohne Zusatz von Nährstoffen für etwa 2-3 Wochen vergoren. Nach dem Abstich wird ein Teil des Weins in Holzfässer und ein Teil in Stahltanks gefüllt. Die weißen Trauben mazerieren 24 bis 48 Stunden lang bei 4°C. Ab dem dritten Tag wird die Temperatur erhöht und die Gärung beginnt, wiederum ohne Zusatz von Hefe. Nach etwa 5 Tagen erfolgt der erste Abstich, um die Schalen zu entfernen, und der Most wird zur weiteren Gärung in einen Stahltank umgefüllt. Durch dieses Verfahren wird die Farbe dieser Weißweine besonders gelb.


Vallone di Cecione Rosato Allegra 2022 Sangiovese, IGT Toskana IT 750ml
Trockener weiß gekelteter Rosé: Mohn, Geranie, Himbeere, rote Johannisbeere. Überwältigend am Gaumen Blumig mit herzhaftem Abgang und Rhabarberaroma.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Weiß gekelterter Sangiovese trocken - Rosato di Allegra 2022, von welchem ca. 4000 Flaschen produziert wurden vom kleinen, landwirtschaftlichen Betrieb Vallone di Cecione. Das kleine Landgut der Familie Anichini, das nur wenige Kilometer von Panzano in Chianti entfernt ist, liegt im Herzen des Chianti Classico - Gallo nero-Gebietes zwischen den Provinzen Florenz und Siena. Die Familie Anichini bewirtschaftet und pflegt das auf einer Höhe von 460 Metern liegende Land im „Conca d‘Oro di Panzano“ Tal, das wegen der hervorragenden Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit bekannt ist, nach biologischen Richtlinien. Die Weinberge werden durch Aufgüsse von Propolis, Brennnessel und die Aussaat von verschiedenen Kräutern wie Rucola, Klee und Saubohnen gestärkt und angereichert. Die Gesamtfläche des Betriebs beträgt knapp 8 Hektar, wovon die Hälfte dem Weinbau gewidmet ist. »Ich denke, dass die Weine als ein Ausdruck harter Arbeit, Hingabe und Liebe meine Familie und mich am besten repräsentieren. Hier ist das Land kein Business, sondern eine Verbindung, mit der wir verwurzelt sind«, sagte uns der Winzer Francesco Anichini. Die Weine sind die Früchte einer leidenschaftlichen Arbeit, mit einer bedeutsamen Struktur, rund und umhüllend, ehrlich, mit einer sehr interessanten Substanz am Gaumen, großzügig und nachhaltig wie Francesco und seine Familie. Zur Herstellung des Rosato Allegra sagte uns der Winzer: »Ein Teil des besten Sangiovese wird entnommen, vom Rest getrennt und in einen anderen Tank gefüllt, um die alkoholische Gärung fortzusetzen. Auf diese Weise entsteht ein frischer, einfacher Wein, dessen Farbe von Jahr zu Jahr variiert und manchmal ins Orange, manchmal ins Rosa tendiert.« Rebsorte: Sangiovese - Weinlese: Handlese; letzte September-/erste Oktoberwoche - Gärung: 21 Tage Gärung mit einheimischen Hefen bei bis zu 24°C, d.h. 1 Tag Kontakt zu den Schalen, 20 Tage Gärung ohne Schalen (Salasso) - Ausbau: 6 Monate im Stahl - Alkohol 13,5% - Restzucker 3,7g/l - Sulfite 57mg - Geschmacksbeschreibung: Transparent, kirschrosa, Zwiebelschale. Aromen von Mohn, Blumen (Geranienstamm), Noten von Himbeere und roter Johannisbeere. Überwältigend am Gaumen, blumig mit herzhaftem Abgang und Rhabarberaroma. Gute Lagerfähigkeit von 3 bis 4 Jahren.


Basile Cartacanta 2018 Montecucco Sangiovese DOCG, Toskana IT 750ml
Leuchtendes Rubinrot. In der Nase Anklänge von Brombeeren, ein Hauch von Gewürzen. Angenehme Präsenz des Tannins. Schmackhaftes angenehmes Finale.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Giovan Battista Basile entschied sich 1999 mit seiner Familie von seiner Heimatstadt Neapel nach Cinigiano in die Provinz Grosseto zu ziehen. Dort kaufte er ein Basile Cartacanta 2018 Montecucco Sangiovese DOCG Riserva Weingut, um es nach ökologischen Prinzipien zu bewirtschaften. Das Grundstück lag zuvor 30 Jahre brach. Nach harter Arbeit zur Wiederherstellung des überwiegend kalkhaltigen Bodens und der radikalen Erneuerung der Weinberge, wurden die ersten Ergebnisse im Jahr 2003 sichtbar. Giovan Battista und der Önologe und gute Freund Maurizio Saettini schafften es innerhalb weniger Jahre, einen klimaneutralen Biobetrieb zu erschaffen. Die für den Betrieb des Hofes benötigte Energie wird durch eine Photovoltaikanlage erzeugt und die Renovierungsarbeiten erfolgten nach den Grundsätzen des ökologischen Bauens. Die Weinberge, die zur DOCG-Montecucco Region gehören, befinden sich zwischen Grosseto und dem Monte Amiata in der südlichen Toskana und sind meist nach Südwesten auf einer Höhe von 330 bis 380 Metern exponiert. Trockene Luftströmungen und die mediterranen Einflüsse der tyrrhenischen Küste sorgen für ein ideales Klima. Heute umfassen die Weinberge des Weinguts Basile eine Fläche von etwa 8 Hektar, die sich auf Sangiovese und Merlot, Vermentino, Vionier und Petit Manseng verteilen. Die Ernte von Hand und die sorgfältige Verarbeitung im Keller ermöglichen es dem Biohof Basile, jedes Jahr etwa 50.000 Flaschen zu produzieren. Wir haben zwei Weine aus dieser Kellerei für Sie ausgewählt: Montecucco Sangiovese DOCG und Montecucco Sangiovese DOCG Riserva. Die ausgewählten Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz und Harmonie aus, die mit dem Charakter der Herstellerfamilie im Einklang stehen. - Basile Cartacanta 2018 Montecucco Sangiovese DOCG Riserva: Die Trauben werden handverlesen in 18kg-Kisten und innerhalb 60 Min. nach Ernte verarbeitet. // Gärung ca. 21 Tage bei maximal 28°Grad Celsius // Ausbau: 12 Monate teils in 30-50 Hektoliter französischen Eichenfässern und teils in 500L-Tonneaux, dann12 Monate Flaschenruhe. // Alkohol 14% // Restzucker 0,16 g/l // Sulfite 80 mg/l Geschmacksbeschreibung: Leuchtendes Rubinrot. In der Nase Anklänge von Brombeeren, ein Hauch von Gewürzen. Gefühl von reifen roten Früchten im Mund und angenehme Präsenz des Tannins. Schmackhaftes und sehr angenehmes Finale. Der Wein kann ungefähr 8 Jahre gelagert werden.


Vallone di Cecione Chianti Classico DOCG 2019 Sangiovese-Canaiolo, Toskana IT 750ml
Vallone di Cecione Chianti Classico DOCG 2019 wird aus 90% Sangiovese und 10 % Canaiolo Trauben gekeltert. Sehr fruchtiger Wein, gute Lagerfähigkeit.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Der landwirtschaftliche Betrieb Vallone di Cecione ist das kleine Landgut der Familie Anichini, das nur wenige Kilometer von Panzano in Chianti entfernt im Herzen des Chianti Classico - Gallo nero-Gebietes zwischen den Provinzen Florenz und Siena liegt. Die Familie Anichini bewirtschaftet und pflegt das auf einer Höhe von 460 Metern liegende Land im „Conca d‘Oro di Panzano“ Tal, das wegen der hervorragenden Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit bekannt ist, nach biologischen Richtlinien. Die Weinberge werden durch Aufgüsse von Propolis, Brennnessel und die Aussaat von verschiedenen Kräutern wie Rucola, Klee und Saubohnen gestärkt und angereichert. Die Gesamtfläche des Betriebs beträgt knapp 8 Hektar, wovon die Hälfte dem Weinbau gewidmet ist. »Ich denke, dass die Weine als ein Ausdruck harter Arbeit, Hingabe und Liebe meine Familie und mich am besten repräsentieren. Hier ist das Land kein Business, sondern eine Verbindung, mit der wir verwurzelt sind«, sagte uns der Winzer Francesco Anichini. Von ihm haben wir 2 außergewöhnliche Weine für Sie ausgewählt: den Chianti Classico, von dem 10.000 Flaschen herstellt wurden, und den in weiß gekelterten Sangiovese – Rosato di Allegra, von welchem ca. 4000 Flaschen produziert wurden. Die Weine sind die Früchte einer leidenschaftlichen Arbeit, mit einer bedeutsamen Struktur, rund und umhüllend, ehrlich, mit einer sehr interessanten Substanz am Gaumen, großzügig und nachhaltig wie Francesco und seine Familie. -Vallone di Cecione Chianti Classico DOCG 2019 wird aus 90% Sangiovese und 10 % Canaiolo Trauben gekeltert und die Weinlese erfolgt von Hand in der letzten September-/ und ersten Oktoberwoche. Gärung: ca. 20 Tage mit einheimischen Hefen bei 24°Grad Celsius // Ausbau: 8 Monate in alten 2000L-Holzfässern (Kastanie und Eiche) und mindestens 4 Monate Flaschenruhe // Alkohol 14% // Restzucker 0,16 g/l // Sulfite 80 mg/l.- Sehr fruchtiger Wein mit Noten von Kirsche, roten Früchten und Veilchen; frisch, sehr angenehm und nachhaltig am Gaumen. Gute Lagerfähigkeit von über 10 Jahren. - »Ich möchte meinen Eltern (auf dem Etikett ein Foto aus dem Jahr 1975), meiner Familie, meiner Tochter Allegra und all jenen danken, die unsere Weine schätzen.« —Francesco Anichini, Winzer


Poggio Brigante Pulléro 2021 Vermentino, IGT Toskana IT 750ml
Leuchtend strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Intensives und feines Bouquet mit Anklängen an weiße Früchte. Lebendiger, duftender Geschmack.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Poggio Brigante Pulléro 2021 wird aus der Rebsorte Vermentino gekeltert, die Weinlese erfolgt von Hand in der 1. Septemberwoche. // Gärung/ Reifung und Lagerung: Kontrollierte Gärung bei 12 C für 12 Tage; 5-7 Monaten Reifung in Stahltanken und 3 Monate Verfeinerung in der Flasche. // Alkohol: 13% //Restzucker: 1,70 g/l // Sulfite: 60 mg/l Geschmacksbeschreibung: Leuchtend strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Intensives und feines Bouquet mit Anklängen an weiße Früchte. Lebendiger, frischer, duftender Geschmack mit guter Säure. Passt zu Antipasti, Fischgerichten, diversen Käsesorten, leichten Gemüsesuppen, Rindercarpaccio Bis zum Jahre 2000 produzierten Eno und Franco Rossi auf dem heutigen Weingut Trauben für den Verkauf und widmeten sich der Viehzucht. Der Enkel des Landguts, Leonardo Rossi, beschloss nach seinem Studium der Landwirtschaft und Önologie, zusammen mit seinem Vater und Großvater mit der Weinherstellung zu beginnen. In dieser Zeit nahm das Weingut den Namen Poggio Brigante an. Wir befinden uns hier im Herzen der toskanischen Maremma bei Magliano in der Toskana (Grosseto) mit ihren wilden Hügeln, die die Landzunge des Naturparks Uccellina und die Küste des Argentario überragen. Dies ist die Wiege des Weinbaugebiets Morellino di Scansano DOCG. Leonardos Interesse ist es, die typischen Rebsorten der Gegend nach ökologischen Anbaumethoden zu kultivieren. Heute bewirtschaftet Poggio Brigante rund 25 Hektar Weinberge in einer Höhe von durchschnittlich 200 Metern mit Sangiovese, Syrah, Vermentino und Ansonica. Zur Gärung werden die roten Trauben in der Regel mit ihren eigenen (autochthonen) Hefen ohne Zusatz von Nährstoffen für etwa 2-3 Wochen vergoren. Nach dem Abstich wird ein Teil des Weins in Holzfässer und ein Teil in Stahltanks gefüllt. Die weißen Trauben mazerieren 24 bis 48 Stunden lang bei 4°C. Ab dem dritten Tag wird die Temperatur erhöht und die Gärung beginnt, wiederum ohne Zusatz von Hefe. Nach etwa 5 Tagen erfolgt der erste Abstich, um die Schalen zu entfernen, und der Most wird zur weiteren Gärung in einen Stahltank umgefüllt. Durch dieses Verfahren wird die Farbe dieser Weißweine besonders gelb.


Poggio Brigante Morellino di Scansano DOCG 2020 Sangiovese, Toskana IT 750ml
Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Intensives Aroma mit noten von roten Früchten. Am Gaumen trocken, gut strukturiert, leicht tanninhaltig.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Poggio Brigante Morellino di Scansano DOCG 2020 wird aus der Rebsorte Sangiovese gekeltert, die Weinlese erfolgt von Hand in der 1. Septemberwoche. // Gärung 12 Tage bei 28-30°C // Ausbau: 10 Monate im Stahl und 2-4 Monate Flaschenruhe // Alkohol 14% // Restzucker 1,6 g/l // Sulfite 60 mg/l Geschmacksbeschreibung: Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Intensives Aroma mit Noten von roten Früchten. Am Gaumen trocken, gut strukturiert, leicht tanninhaltig. Passt zu Wildbret, Gemüse- und Fleischgrillade, nudeln mit Fleischsoße, Käse. Bis zum Jahre 2000 produzierten Eno und Franco Rossi auf dem heutigen Weingut Trauben für den Verkauf und widmeten sich der Viehzucht. Der Enkel des Landguts, Leonardo Rossi, beschloss nach seinem Studium der Landwirtschaft und Önologie, zusammen mit seinem Vater und Großvater mit der Weinherstellung zu beginnen. In dieser Zeit nahm das Weingut den Namen Poggio Brigante an. Wir befinden uns hier im Herzen der toskanischen Maremma bei Magliano in der Toskana (Grosseto) mit ihren wilden Hügeln, die die Landzunge des Naturparks Uccellina und die Küste des Argentario überragen. Dies ist die Wiege des Weinbaugebiets Morellino di Scansano DOCG. Leonardos Interesse ist es, die typischen Rebsorten der Gegend nach ökologischen Anbaumethoden zu kultivieren. Heute bewirtschaftet Poggio Brigante rund 25 Hektar Weinberge in einer Höhe von durchschnittlich 200 Metern mit Sangiovese, Syrah, Vermentino und Ansonica.


Eltyna Kotsifali – Cab. Sauvignon, PGI Kreta GR 750ml
Sinadinakis' ELTYNA, trockener Rotwein aus Archanes auf Kreta. ELTYNA ist von ca. 70% Kotsifali und ca. 30% Cabernet Sauvignon Trauben.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Sinadinakis' ELTYNA, trockener Rotwein aus Archanes auf Kreta. Der trockene Rotwein ELTYNA ist von ca. 70% Kotsifali und ca. 30% Cabernet Sauvignon Trauben. Evangelos Sinadinakis ist Önologe und vinifiziert ausschließlich die selbst angebauten Trauben aus ökologischem Anbau, in Höhen von 360 bis 700 Meter rund um Archanes auf Kreta. Archanes ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Weinregionen Kretas. Fruchtbare Täler und Höhenlagen ermöglichen seit Jahrtausenden den Anbau geschmackvoller, mineralienreicher Trauben. In Vathypetro wurde eine der ältesten Weinpressen Europas entdeckt, datiert auf 1500 vor Christus. Geschmacksbeschreibung: Trocken, dunkelbeerig mit würziger Vanille dezenter Pimentoton cremiger, schokoladiger Nachhall


L'Erta di Radda Chianti Classico DOCG 2019 Sangiovese-Canaiolo, Toskana IT 750ml
Trocken, sehr fruchtig Noten von Kirsche, roten Früchten und Veilchen. Sehr angenehm, frisch und nachhaltig. Rotwein aus
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Diego Finocchi baut seine Weinreben seit 2009 mit Leidenschaft und Verbundenheit zu seinem Land nach biologischen Richtlinien an. Um den Chianti Classico L‘Erta di Radda herzustellen, wählte der Önologe sorgfältig verschiedene traditionsreiche Traubensorten aus den ältesten Weinbergen aus. L´Erta di Radda befindet sich in der Gemeinde Radda, im Herzen des Chianti Classico Gebietes in der Provinz Siena an der Grenze zur Provinz Florenz. Der Boden ist lehmig/sandig mit einem hohen Anteil an Mergel und Kalkstein. Das Weingut liegt auf einer Höhe von 430 Metern mit Süd-/Ostausrichtung. Der Name des Weins leitet sich von den steilen Hängen der dortigen Weinberge ab (Erta = Aufstieg). Das kleine Weingut wird vom Beschneiden der Reben bis zur Vermarktung des Weines vollständig von Diego Finocchi geführt. L´Erta di Radda kultiviert die Trauben Sangiovese, Canaiolo, Trebbiano und Malvasia Toscana auf einer Fläche von zirka 5 Hektar für eine Produktion von zirka 30.000 Flaschen. Für Sie haben wir von diesem jungen Winzer zwei sehr interessante Weine ausgewählt: Chianti Classico und der besondere 2&2, die den Merkmalen des Produzenten und seiner Arbeit nahe stehen: direkt, würdevoll und ausgewogen, nie aufdringlich, elegant und besonders nachhaltig. Chianti Classico - DOCG Gallo Nero 2019 wird aus Sangiovese und Canaiolo Trauben gekeltert und von Hand in der letzten September-/ersten Oktoberwoche verlesen. // Gärung 10-15 Tage bei unter 24°C ohne Hefezusatz, malolaktische Gärung teils im Stahl, teils im Holz //Ausbau: 10 Monate in französischen Barriques der zweiten Lage // Alkohol 13,5% // Restzucker <1g/l // Sulfite 80 mg/l. Geschmacksbeschreibung: Rubinrote Farbe mit leichter Transparenz. Aromen von saftigen roten Früchten (Kirsche, Sauerkirsche, Himbeere) gemischt mit floralen Noten von Veilchen und Iris, aber auch Blutorange, bedingt durch die erkennbare pikante Säure, bis hin zu hämatisch-scharfen Noten von schwarzem Pfeffer oder Anklängen von Unterholz, die an Humus, Farn, Moos und Thymian erinnern. Am Gaumen einhüllend, warm und vollmundig, mit ausgeprägter Säure und einer bedeutenden Tanninstruktur, die im unreifen Zustand manchmal adstringierend wirken kann. Reichhaltig im Geschmack bei langem und intensivem Abgang. Außergewöhnlich gute Lagerfähigkeit von ca. 10 Jahren.


Poggio Brigante L'Oro di Giacomo 2022 Ansonica, IGT Toskana IT 750ml
Poggio Brigante L'Oro di Giacomo 2022 - Goldgelb, Bouquet mit Hauch mediterraner Vegetation. Trocken, weich, lebendig und harmonisch.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Poggio Brigante L'Oro di Giacomo 2022 wird aus der Rebsorte Ansonica gekeltert, die Weinlese erfolgt von Hand in der 2. Septemberwoche. // Gärung 5 Tage bei 17-18°C mit den Schalen, dann Abfüllung ohne Schalen, Gärung des Mostes ca. 10 Tage bis Trocknung // Ausbau: 7 Monate im Stahl und 3 Monate Flaschenruhe // Alkohol 13,5 % // Restzucker 1,4 g/l // Sulfite 60 mg/l Geschmacksbeschreibung: Goldgelb, Bouquet mit einem Hauch mediterraner Vegetation. Trocken, weich, lebendig und harmonisch. Passt zu Fischgerichten, Mollusken und Krustentieren, halbgereiften Käsesorten, Rohkostsalaten, gemischten Salaten und Bowls. Bis zum Jahre 2000 produzierten Eno und Franco Rossi auf dem heutigen Weingut Trauben für den Verkauf und widmeten sich der Viehzucht. Der Enkel des Landguts, Leonardo Rossi, beschloss nach seinem Studium der Landwirtschaft und Önologie, zusammen mit seinem Vater und Großvater mit der Weinherstellung zu beginnen. In dieser Zeit nahm das Weingut den Namen Poggio Brigante an. Wir befinden uns hier im Herzen der toskanischen Maremma bei Magliano in der Toskana (Grosseto) mit ihren wilden Hügeln, die die Landzunge des Naturparks Uccellina und die Küste des Argentario überragen. Dies ist die Wiege des Weinbaugebiets Morellino di Scansano DOCG. Leonardos Interesse ist es, die typischen Rebsorten der Gegend nach ökologischen Anbaumethoden zu kultivieren. Heute bewirtschaftet Poggio Brigante rund 25 Hektar Weinberge in einer Höhe von durchschnittlich 200 Metern mit Sangiovese, Syrah, Vermentino und Ansonica. Zur Gärung werden die roten Trauben in der Regel mit ihren eigenen (autochthonen) Hefen ohne Zusatz von Nährstoffen für etwa 2-3 Wochen vergoren. Nach dem Abstich wird ein Teil des Weins in Holzfässer und ein Teil in Stahltanks gefüllt. Die weißen Trauben mazerieren 24 bis 48 Stunden lang bei 4°C. Ab dem dritten Tag wird die Temperatur erhöht und die Gärung beginnt, wiederum ohne Zusatz von Hefe. Nach etwa 5 Tagen erfolgt der erste Abstich, um die Schalen zu entfernen, und der Most wird zur weiteren Gärung in einen Stahltank umgefüllt. Durch dieses Verfahren wird die Farbe dieser Weißweine besonders gelb.


Eltyna Chardonnay – Sauvignon blanc, PGI Kreta GR 750ml
Kretischer, trockener Weißwein, Chardonnay - Sauvignon blanc, mit Aroma von appetitlicher Pfirsichfrucht. Würziger Nachhall, milde Säure
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Der trockene Weißwein ELTYNA ist von Sauvignon blanc und Chardonnay Trauben. Evangelos Sinadinakis ist Önologe und vinifiziert ausschließlich die selbst angebauten Trauben aus ökologischem Anbau, in Höhen von 360 bis 700 Meter rund um Archanes auf Kreta. Archanes ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Weinregionen Kretas. Fruchtbare Täler und Höhenlagen ermöglichen seit Jahrtausenden den Anbau geschmackvoller, mineralienreicher Trauben. In Vathypetro wurde eine der ältesten Weinpressen Europas entdeckt, datiert auf 1500 vor Christus. Geschmacksbeschreibung: Trocken mit appetitlicher Pfirsichfrucht. Würziger Nachhall, milde Säure.


L'Erta di Radda '2+2' 2019 Sangiovese-Canaiolo-Trebbiano-Malvasia, IGT Toskana IT 750ml
Trocken, kleine rote Beeren, Waldbeeren Blumige Nuancen von Rose, Jasmin, Veilchen Weich und leicht. Balsamisch und würzige Noten
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Diego Finocchi baut seine Weinreben seit 2009 mit Leidenschaft und Verbundenheit zu seinem Land nach biologischen Richtlinien an. Um den Chianti Classico L‘Erta di Radda herzustellen, wählte der Önologe sorgfältig verschiedene traditionsreiche Traubensorten aus den ältesten Weinbergen aus. L´Erta di Radda befindet sich in der Gemeinde Radda, im Herzen des Chianti Classico Gebietes in der Provinz Siena an der Grenze zur Provinz Florenz. Der Boden ist lehmig/sandig mit einem hohen Anteil an Mergel und Kalkstein. Das Weingut liegt auf einer Höhe von 430 Metern mit Süd-/Ostausrichtung. Der Name des Weins leitet sich von den steilen Hängen der dortigen Weinberge ab (Erta = Aufstieg). Das kleine Weingut wird vom Beschneiden der Reben bis zur Vermarktung des Weines vollständig von Diego Finocchi geführt. L´Erta di Radda kultiviert die Trauben Sangiovese, Canaiolo, Trebbiano und Malvasia Toscana auf einer Fläche von zirka 5 Hektar für eine Produktion von zirka 30.000 Flaschen. Für Sie haben wir von diesem jungen Winzer zwei sehr interessante Weine ausgewählt: Chianti Classico und der besondere 2&2, die den Merkmalen des Produzenten und seiner Arbeit nahe stehen: direkt, würdevoll und ausgewogen, nie aufdringlich, elegant und besonders nachhaltig. L'Erta di Radda '2+2' 2019 wird aus Sangiovese und Canaiolo (70%) und Trebbiano und Malvasia (30%) gekeltert und von Hand in der letzten September-/ersten Oktoberwoche verlesen. // Gärung: 15 Tage kohlensäurehaltige Mazeration für einaromatisches Mosaik bei ca 25-28°C; nach Abfüllung wird die Methode Governo Toscano (Zugabe von leicht getrockneten Trauben) angewandt, um eine zweite Gärung für 20 Tage bei 16-20°C zu erreichen // Ausbau: 12 Monate teils im Stahl, teils in Zementtanks // Alkohol: 13,5 % // Restzucker: <1 g/l // Sulfite: 80 mg/l Geschmacksbeschreibung: Sehr charakteristische Farbe, die von rubinrot bis leicht blassrubinrot reicht. Aromen von kleinen roten Beeren, die sich zu blumigen Nuancen von Rose, Jasmin und Veilchen ausweiten. Mit der Reifung gewinnt das Bouquet an Komplexität, balsamische und würzige Noten von Moschus und Unterholz, Minze, Harz, rosa Pfeffer, Tee und Gewürzen sowie Leder treten hervor. Weicher, leichter und nie aufdringlicher Geschmack am Gaumen, unterstützt durch samtige Tanninstruktur und ausgeprägte Säure, die ihn zu einem sehr frischen Wein machen. Sein Säuregehalt gleicht die schwache Tanninstruktur aus und ermöglicht eine gute Lagerfähigkeit von ca. 5 Jahren.


Basile Ad Agio 2016 Montecucco Sangiovese DOCG Riserva, Toskana IT 750ml
Klare, präzise Aromen mit Noten von konfitüreartigen Früchten und Rosenblättern. Es folgen würzige Noten von Vanille und Nuancen von Lakritze.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Giovan Battista Basile entschied sich 1999 mit seiner Familie von seiner Heimatstadt Neapel nach Cinigiano in die Provinz Grosseto zu ziehen. Dort kaufte er ein Weingut, um es nach ökologischen Prinzipien zu bewirtschaften. Das Grundstück lag zuvor 30 Jahre brach. Nach harter Arbeit zur Wiederherstellung des überwiegend kalkhaltigen Bodens und der radikalen Erneuerung der Weinberge, wurden die ersten Ergebnisse im Jahr 2003 sichtbar. Giovan Battista und der Önologe und gute Freund Maurizio Saettini schafften es innerhalb weniger Jahre, einen klimaneutralen Biobetrieb zu erschaffen. Die für den Betrieb des Hofes benötigte Energie wird durch eine Photovoltaikanlage erzeugt und die Renovierungsarbeiten erfolgten nach den Grundsätzen des ökologischen Bauens. Die Weinberge, die zur DOCG-Montecucco Region gehören, befinden sich zwischen Grosseto und dem Monte Amiata in der südlichen Toskana und sind meist nach Südwesten auf einer Höhe von 330 bis 380 Metern exponiert. Trockene Luftströmungen und die mediterranen Einflüsse der tyrrhenischen Küste sorgen für ein ideales Klima. Heute umfassen die Weinberge des Weinguts Basile eine Fläche von etwa 8 Hektar, die sich auf Sangiovese und Merlot, Vermentino, Vionier und Petit Manseng verteilen. Die Ernte von Hand und die sorgfältige Verarbeitung im Keller ermöglichen es dem Biohof Basile, jedes Jahr etwa 50.000 Flaschen zu produzieren. Wir haben zwei Weine aus dieser Kellerei für Sie ausgewählt: Montecucco Sangiovese DOCG und Montecucco Sangiovese DOCG Riserva. Die ausgewählten Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz und Harmonie aus, die mit dem Charakter der Herstellerfamilie im Einklang stehen. - Basile Ad Agio 2016 Montecucco Riserva DOCG: Die Trauben werden handverlesen in 18kg-Kisten und innerhalb 60 Min. nach Ernte verarbeitet. // Gärung ca. 28-35 Tage bei maximal 28°Grad Celsius in Eichenbottichen // Ausbau: 24 Monate in 500L-Tonneaux, dann 24 Monate Flaschenruhe. // Alkohol 14% // Restzucker 0,73 g/l // Sulfite 75 mg/l Geschmacksbeschreibung: Lebhafter Farbton, rubinrot, Granatreflexe. Klare, präzise Aromen mit Noten von konfitüreartigen Früchten und Rosenblättern. Es folgen würzige Noten von Vanille und Nuancen von Lakritze, die mit einer mineralischen und balsamischen Note enden. Am Gaumen tief und samtig, mit perfekt integrierten Tanninen und einer bedeutenden Säureschulter, die einen langen und saftigen Abgang hinterlässt. Ein äußerst angenehmer Wein, der sein perfektes geschmackliches Gleichgewicht nahbringt. Die Lagerfähigkeit ist ca. 8 Jahre.


Eltyna Merlot – Kotsifali, PGI Kreta GR 750ml
Sinadinakis' ELTYNA Merlot-Kotsifali, trockener Rotwein aus Archanes auf Kreta. ELTYNA ist von Merlot und Kotsifali Trauben.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Sinadinakis' ELTYNA, trockener Rotwein aus Archanes auf Kreta. Der trockene Rotwein ELTYNA ist von Merlot und Kotsifali Trauben. Evangelos Sinadinakis ist Önologe und vinifiziert ausschließlich die selbst angebauten Trauben aus ökologischem Anbau, in Höhen von 360 bis 700 Meter rund um Archanes auf Kreta. Archanes ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Weinregionen Kretas. Fruchtbare Täler und Höhenlagen ermöglichen seit Jahrtausenden den Anbau geschmackvoller, mineralienreicher Trauben. In Vathypetro wurde eine der ältesten Weinpressen Europas entdeckt, datiert auf 1500 vor Christus. Geschmacksbeschreibung: Trocken, sehr harmonisch im Abgang Amarenakirsche und Backpflaume im Duft, dunkle Kakaonoten.


Loumata 2020 Assyrtiko – Vidiano, PGI Kreta GR 750ml
Sinadinakis' LOUMATA, fruchtig-frischer Weißwein aus Archanes auf Kreta. Trauben der ägäischen Sorte Assyrtiko und der autochtonen Vidiano.
von La Aceitera GmbH - Ölkännchen

Sinadinakis' LOUMATA, fruchtig-frischer Weißwein aus Archanes auf Kreta. Trauben der ägäischen Sorte Assyrtiko und der autochtonen Vidiano. Alkohol 13,5% // Restzucker 0,8 g/l // Sulfite 115 mg/l // Evangelos Sinadinakis ist Önologe und vinifiziert ausschließlich die selbst angebauten Trauben aus ökologischem Anbau, in Höhen von 360 bis 700 Meter rund um Archanes auf Kreta. Archanes ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Weinregionen Kretas. Fruchtbare Täler und Höhenlagen ermöglichen seit Jahrtausenden den Anbau geschmackvoller, mineralienreicher Trauben. In Vathypetro wurde eine der ältesten Weinpressen Europas entdeckt, datiert auf 1500 vor Christus.